AbsolventenINterview

Hochsensibilität und Potenzialentfaltung

Im Gespräch mit Sabine über Hochsensibilität und Potenzialentfaltung

Sabine ist Expertin für individuelle Potenzialentfaltung und bietet im Rahmen von Coachings ihre vielfältigen Erfahrungen als Psychomotorikerin, Kinesiologin, Fachkraft für tiergestützte Intervention, Elternbegleiterin und Sprach- und Kommunikationsberaterin an.

Das Thema Hochsensibilität begleitet sie schon sehr lange und ist auch wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit, unter anderem mit Kindern.

Sie sieht in der Praxis sehr gut, was es für die Potenzialentfaltung bedeutet, wenn Kinder in einem Umfeld aufwachsen, dass stützend ist und die Stärken des Kindes beachtet - oder eben nicht.

Hochsensibilität und Potenzialentfaltung

Vertiefung ihrer Expertise zu Hochsensibilität

In der Fortbildung zur Fachpädagogin für Hochsensibilität erlangte Sabine den breiten und vertieften Blick auf das Thema Hochsensibilität, den sie fortan in ihre Arbeit einfließen lässt.

In ihrer Abschlussarbeit 'Eigenwillige Kinder - Wie Eltern und Pädagogen Kinder mit Hochsensibilität
unterstützen können' beschreibt sie wesentliche Punkte, die Bezugspersonen von Kindern, seien es jetzt Eltern, PädagogInnen oder Lehrkräfte beachten könnten, um Potenzialentfaltung auch entstehen zu lassen.

Wie können PädagogInnen mit den zu begleitenden Kindern umgehen? Was können pädagogische Fachkräfte tun, um emotionale Kompetenz zu fördern? Warum ist es wichtig, Ängste aufzulösen?


Die größte Änderung durch die Fortbildung für Sabine?

Aus der Fortbildung zur Fachpädagogin für Hochsensibilität nimmt sie tiefe Kenntnisse und Wissen mit, die ihre Arbeit als Coach und Beraterin maßgeblich positiv beeinflussen. Sie schreibt:

Sabine Rogg Absolventin

Durch die Fortbildung ist mir nochmals klarer geworden, wie wichtig es für Kinder ist, Pädagoginnen und Erwachsene um sich zu haben, die sie in ihrem So-Sein abholen. Auch in Bezug auf meine eigene selbständige Tätigkeit hat sich viel getan und ich merke, wie wichtig mir die freie Umsetzung meiner Ideen und Projekte ist.

Sabine Rogg

Begleitest du Kinder im Kindergarten, im Schulsetting oder in einer anderen Art von Fremdbetreuung und möchtest du dein Verständnis über hochsensible Kinder noch vertiefen?

Alle Infos zum Ablauf, den Terminen und dem nächsten Start findest du hier.


Weitere interessante Blogartikel:

Hochsensible Babys erkennen

Hochsensible Babys erkennen

Finde mehr über die Fortbildung heraus

Alle Kinder gut begleiten, auch hochsensible, ist das Ziel vieler PädagogInnen - mit dieser Online-Fachfortbildung schaffst du Grundlagen, die Potenziale hochsensibler Kinder zu erkennen und erfolgreich zu fördern!