Häufige Fragen zum Hochsensibilitäts-Lehrgang beantwortet
Die Nachfrage nach fundierter Ausbildung und Weiterbildung im Bereich Hochsensibilität steigt – und das freut mich sehr!
Rund um die Fortbildung „Fachpädagogin für Hochsensibilität“, die am 5. September 2025 startet, erreichen mich regelmäßig viele ähnliche Fragen: Wer kann teilnehmen? Wie ist der Ablauf? Was kostet die Ausbildung – und braucht man Vorerfahrung?
In diesem Beitrag beantworte ich die häufigsten Fragen kompakt und übersichtlich, damit du herausfinden kannst, ob diese Fortbildung zu dir, deinem Arbeitsfeld und deinem Interesse passt.
Wenn danach noch etwas offen bleibt, melde dich gerne direkt bei mir – ich berate dich persönlich und unverbindlich.
Häufig gestellte Fragen zur Fortbildung „Fachpädagogin für Hochsensibilität“
1. Für wen ist die Fortbildung geeignet?
Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die beruflich oder privat mit Kindern und/oder Erwachsenen zu tun haben – insbesondere in pädagogischen, psychosozialen oder beratenden Kontexten.
Egal ob ElementarpädagogIn, LehrerIn, ElternbildnerIn, FamilienberaterIn oder Coach: Wenn du hochsensible Menschen besser verstehen und begleiten möchtest, bist du hier richtig.
2. Brauche ich eine pädagogische oder psychologische Vorbildung?
Nein, eine spezifische Vorbildung ist nicht zwingend notwendig. Offenheit, Interesse am Thema und der Wunsch, hochsensible Kinder, Jugendliche oder Erwachsene professionell zu begleiten, reichen aus. Wenn du unsicher bist, ob die Fortbildung zu deinem Hintergrund passt, berate ich dich gerne individuell: Kurztermin auswählen
3. Wie ist der Lehrgang aufgebaut?
Die Fortbildung umfasst mehrere thematisch aufgebaute Module, die sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Anwendungsbeispiele vermitteln.
Alle Module finden online via Zoom statt – ergänzt durch Austausch, Reflexion und kompakte Vertiefungsaufgaben.
4. Wie lange dauert die Fortbildung?
Der Lehrgang beginnt am 5. September 2025 (hier findest du alle weiteren aktuellen Starttermine) und läuft über mehrere Monate mit festen Terminen (die du beim Info-Abend oder per PDF erhältst: September-Termine herunterladen >
Es gibt ausreichend Zeit während den Modulen, um Inhalte zu verarbeiten und im eigenen Berufsalltag umzusetzen.
5. Was kostet die Fortbildung?
Die Fortbildung kostet derzeit € 2.200,-. Es gibt auch die Möglichkeit einer Ratenzahlung.
6. Bekomme ich ein Zertifikat?
Ja, nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du ein aussagekräftiges Zertifikat als „Fachpädagogin für Hochsensibilität“ (bzw. „Fachpädagoge…“), das deine Weiterbildung dokumentiert und dich auch in deiner Außendarstellung professionell unterstützt.
7. Ist das Ganze rein theoretisch oder auch praktisch anwendbar?
Die Fortbildung verbindet fundiertes Hintergrundwissen mit vielen praxisnahen Beispielen, die du direkt in deinen Alltag übernehmen kannst – egal ob du in einer Schule, einer Kita, einer Beratungsstelle oder selbstständig arbeitest.
8. Muss ich live dabei sein oder gibt es Aufzeichnungen?
Die Module finden live via Zoom statt, damit du aktiv teilnehmen und dich einbringen kannst. Falls du einmal verhindert bist, gibt es in der Regel eine Aufzeichnung, mit der du genauso gut arbeiten kannst.
9. Wie kann ich mich anmelden?
Wenn du jetzt schon weißt, dass du dabei sein möchtest, kannst du mir auch direkt schreiben – ich halte dir gerne einen Platz frei, oder melde dich verbindlich hier an: Für die Fortbildung anmelden >
Kostenloses Infogespräch buchen
Deine Fragen zur Fortbildung klären wir unkompliziert auf Zoom/WhatsApp oder Signal - suche dir gleich einen passenden Termin aus!