BIPP Bildungsinstitut für Potenzialpädagogik
Potenziale hochsensibler Kinder erkennen und fördern
WAS IST POTENZIALPÄDAGOGIK?
Den Defizitblick gegen den Potenzialblick tauschen
Potenzialpädagogik bedeutet, die Begabungen und einzigartigen Fähigkeiten jedes Kindes zu fördern, statt die Schwächen hervorzuheben.
Mit der nötigen Hilfestellung die Individualität des Kindes zu stärken, anstatt es zu ignorieren und damit zu schwächen.
Jedem Kind Werkzeuge und Fertigkeiten an die Hand zu geben, um gut für sich selbst zu sorgen und Selbstwirksamkeit zu erleben, anstatt es zu kritisieren und damit klein zu machen.
Dies erfordert, dass PädagogInnen sich selbst reflektieren und sich konstruktiv an die Seite des Kindes stellen - und nicht über das Kind.
Wie kannst du loslegen?
3 Wege, um deinen Potenzialblick zu verstärken
E-Mail-Minikurs
Tschüss Vorurteile! Her mit dem Potenzialblick!
Wichtige Infos über Hochsensibilität und Mythen über hochsensible Kinder entlarven.
Onlinekurs
Sensorische Herausforderungen optimal meistern!
3-teiliger Videokurs für tägliche Problemstellungen im pädagogischen Alltag.
Online-Fachfortbildung
Dipl.-Fachpädagogin für Hochsensibilität!
Der breite Blick in 3 Monaten und 3 Modulen inklusive Abschlussarbeit und Diplom.
Den Bildungsauftrag für alle erfüllen
Der Ernst der Lage wird oft unterschätzt!
Viele erkennen intuitiv, dass einige Kinder hochsensibel sind. Diese bräuchten kleine Veränderungen im Betreuungs- oder Lernumfeld.
Es fehlt diesen pädagogischen Fachkräften oft nur ein kleines Stück mehr Klarheit, um einfache und konstruktive Lösungsansätze zu finden.
Hochsensible Kinder passen sich dann übermäßig an oder zeigen auffälliges Verhalten. In beiden Fällen hat dies ein schlechtes Selbstvertrauen und ein negatives Selbstbild zur Folge.
Hochsensibilität wird oft als Hype abgetan. Hochsensible Kinder bleiben unter den Erwartungen oder gehen in die Verweigerung. Jedenfalls ist die volle Potenzialentfaltung stark gebremst.
Ziel unserer Fachfortbildung ist es, pädagogischen Fachkräften zu helfen, Kinder und KollegInnen zu diesem Thema professionell und selbstbewusst zu begleiten.

WARUM das BIPP?
3 Gründe, warum du dich für uns entscheiden solltest
Familienfreundliche Weiterbildungen
Unsere Fortbildungen sind online und somit für alle ortsunabhängig zugänglich. Unsere Angebote geben dir die maximale Freiheit, zu lernen, wann und wo es am besten für dich passt!
Nachhaltiges Lernen praktisch umgesetzt
Mit unseren Bildungsangeboten erlebst du, wie Lernen 'auf allen Ebenen' gestaltet werden kann. Wir lehren nicht nur die Theorie, sondern vermitteln anschaulich, wie es umgesetzt werden kann.
Wir leben den Potenzialblick
PotenzialpädagogInnen holen das Beste aus jeder Situation! Wir vermitteln dir, wie unkonventionell und kreativ der Potenzialblick umgesetzt wird, um als gutes Vorbild vorangehen zu können.
praktisch gelebte Potenzialentfaltung
Individuelle Fähigkeiten und Begabungen fördern
Unser Bildungs- und Betreuungssystem ist zumeist nicht bestrebt, Kinder entsprechend ihrer Fähigkeiten und Begabungen zu fördern. Eher wird versucht, das jeweilige Kind in eine Norm zu pressen, in die es nicht hineinpasst.
Hinter jeder vermeintlichen Verhaltensauffälligkeit steckt aber eine Botschaft - und meist eine Stärke! Doch selten möchten Erwachsene die Botschaft entschlüsseln und hinter das Verhalten blicken.
Wir helfen dir dabei, deiner Intuition zu folgen, um die Bedürfnisse hochsensibler Kinder zu erkennen und ihre Potenziale zu entfalten.
kundenstimmen
Sieh dir an, was unsere Absolventinnen über uns sagen

Diese Fortbildung ist eine grenzgeniale und auf höchstem Fachwissen basierende Ausbildung. Eine richtig gute Begleitung mit ganz viel Fachwissen, Erfahrungen und dem Herz am rechten Fleck.
Veronika Wittmann

Das Thema Hochsensibilität ist jetzt zu meiner Herzensangelenheit geworden. Viele Puzzleteile haben sich geordnet und Klarheit hat sich eingestellt. Danke für die tolle Fortbildung!
Melanie Hübers

Mein Blick auf das komplexe Thema Hochsensibilität hat sich sehr erweitert. Ich bin sehr froh und dankbar, hier die Fortbildung gemacht zu haben.
Andrea Latzer

Die Fortbildung ist für mich eine enorme Bereicherung! Die Themen werden spannend, praxisnah und mit all ihren Facetten präsentiert. Alles ist sehr gut durchdacht!
Nadine Ketterer

es geht auch anders
Potenziale hochsensibler Kinder erkennen und fördern
In den letzten Jahren sind die Diagnosezahlen von ADHS, ASS & Co. rapide gestiegen, das zeigen die Statistiken sehr eindrücklich.
Nicht selten bekommen hochsensible Kinder irrtümlich Diagnosen aus diesem Bereich, weil das Wissen um Hochsensibilität und hoher Begabung weiterhin nicht in den Grundausbildungen von PädagogInnen, Lehrkräften und Kinderbetreuungspersonen verankert ist.
Immer mehr Eltern und PädagogInnen erkennen diese Missstände und fühlen sich vielfach hilflos. Sie haben das Gefühl, in ihrem Umfeld nichts verändern zu können.
Hier kommt das BIPP zur Hilfe: Wir vermitteln dir die nötigen Werkzeuge, um die Potenziale hochsensibler Kinder zu erkennen und optimal zu fördern.
Qualifizierung
Ist es dein Anliegen, hochsensible Kinder noch besser zu unterstützen?
Begleitest du Kinder im Kindergarten, im Schulsetting oder in einer anderen Art von Fremdbetreuung und möchtest du dein Verständnis über hochsensible Kinder noch vertiefen?
Oder bist du selbstständig und möchtest dein pädagogisches Angebot speziell auch für hochsensible Kinder optimieren und besser gestalten?
Vielleicht bist du Mutter oder Vater eines hochsensiblen Kindes und träumst davon, im Rahmen von Eltern-Gesprächskreisen künftig andere Eltern im Bereich Hochsensibilität darin zu unterstützen, ihre eigenen Kinder gut zu verstehen und zu begleiten?
absolventinnen in der praxis
Unsere Absolventinnen sind großartig in der Umsetzung
Unsere AbsolventInnen arbeiten in den vielfältigsten Berufsfeldern. Von Kinderkrippe, Kindergruppe und Kindergarten bis hin zum schulischen Umfeld, der Schulsozialarbeit und der Jugendlichen- oder Erwachsenen-Arbeit - unsere Bildungsangebote werden von allen Berufsgruppen gerne genutzt.
Gratis E-Mail-Kurs: Tschüss Vorurteile!
Weg mit den Mythen und her mit dem Potenzialblick! Gestalte ein passendes Umfeld für hochsensible Kinder und stärke damit ihr Selbstbild.
